Für Zuagroaste
Was ist ein Kranzlpaar?
Das Brautpaar bestimmt vor der Hochzeit das Kranzlpaar. Diese besondere Aufgabe wird einem unverheirateten Paar aus dem Freundeskreis verliehen. … Das Kranzlpaar hilft den Trauzeugen bei Ihren Aufgaben am Tag der Hochzeit. Z.b. verteilen sie vor der Trauung Schleifen für die Autos oder auch kleine Anstecker an die Gäste.
Hochzeitslader / Progoda? Ein Hochzeitslader
ist im übertragenem Sinn der Regisseur einer Hochzeit. Er hat die Aufgabe, den Hochzeitstag bis zur letzten Stunde zu organisieren. Aber auch bei den Hochzeitsvorbereitungen steht er dem Brautpaar mit Rat und Tat zur Seite. Der Progoda begleitet die Hochzeit den ganzen Tag und Organisiert den Ablauf. Unser Hochzeitslader ist Martin Kolm – der Mann hat das sagen. 😉
Brautverziehen und Weinstube?
Das Brautverziehen ist ein alter bayerischer Brauch. Meist gute Freunde klauen die Braut dem Bräutigam. Wichtig die Braut darf nicht geklaut werden, bevor nicht die erste Tasse Kaffee eingeschenkt wurde! Die Braut wird von den Dieben in die Weinstube verschleppt. Der Bräutigam wird verkleidet und muss seine Braut suchen und auslösen. Danach wird gemeinsam ausgelesen in der Weinstube gefeiert.
Wie lange dauert eine bayerische Hochzeit?
Eine Bayerische Hochzeit dauert bis Mitternacht 0:00. Das Hochzeitspaar verabschiedet sich mit einem Schlusstanz. Dem Brautpaar wird dann noch Spalier gestanden zum Auszug.